Verbrauch alte neue Heizung

Thomas Schäfer - TGAMAX - Letzte Aktualisierung 12.03.2025

Minuten Lesedauer


Wie alt ist meine Heizung?

Verbrauch alte neue Heizung - alte Heizung modernisieren

Modernisieren – wann lohnt es sich?

Bei der Überlegung eine Heizungsanlage zu modernisieren, ist es wichtig das Alter der Anlage zu berücksichtigen. Je älter die Heizanlage ist, das heißt 15 Jahre und älter kann es sich lohnen in ein neues energieeffizienteres Modell zu investieren. Auch wenn das derzeitige System häufiger gewartet oder repariert werden muss, kann eine Modernisierung im Laufe der Zeit Geld sparen, da die Zuverlässigkeit verbessert wird und die Servicekosten gesenkt werden. Außerdem sind moderne Systeme oft mit Funktionen wie programmierbaren Regelungen ausgestattet. Sie helfen den Energieverbrauch zu senken und auch Geld bei den Stromrechnungen zu sparen.

Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Umständen und dem Budget ab, wann eine alte Heizungsanlage modernisiert werden sollte. Darüber hinaus sollte man aber bedenken, sich keine zu hohe Einsparungen von 50% und mehr erhoffen, wenn nicht noch andere Energieeinsparmöglichkeiten in Betracht einbezogen werden, z.B. die Heizkörper. Ein Planungsbüro kann dazu beitragen die echten Energieeinsparpotenziale zu ermitteln und zu heben.


Wie Verbrauch senken: Ist es mit neuem Heizkessel schon erledigt?

Wenn du nur nach einer Möglichkeit suchst, bei den Verbräuchen 5-10% Heizkosten an Geld zu sparen, könnte die Modernisierung deines Heizkessels ein Teil der Lösung sein. Der Austausch eines veralteten Heizkessels gegen ein effizienteres Modell kann dazu beitragen, deine Energierechnungen zu senken und gleichzeitig den Komfort in deinem Haus zu erhalten. Ein neuer Heizkessel verbraucht zwar weniger Energie, um dein Haus zu heizen, sodass du bei den Strom- oder Gasrechnungen Geld sparen kannst. Aber ein Kauf eines Kessels alleine, relativ zur Einsparung gesehen, hat hohe Investitionskosten für dich als Endkunden zur Folge. Die Investition in einen Heizkessel lohnt sich meist nur auf lange Sicht gesehen.

Darüber hinaus verfügen neue moderne Heizkessel über fortschrittliche Regelungen und Steuerungen. Diese werden oft nicht ausgenutzt. Deshalb vertritt TGAMAX den wichtigen Baustein des hydraulischen Abgleichs in Verbindung mit einer Heizungsoptimierung für effizienten Betrieb von Heizungsanlagen.


Wann ist der richtige Zeitpunkt eine Heizanlage zu erneuern?

Der richtige Zeitpunkt für die Erneuerung einer Heizungsanlage hängt von einigen Faktoren ab. Wenn die Anlage über 15-20 Jahre gelaufen ist, ist es vielleicht an der Zeit, sie durch ein neues modernes Modell zu ersetzen. Wenn du schon Probleme bei deiner aktuellen alten Heizung feststellst, wie z. B. hohe Wartungskosten, höhere Energierechnungen oder seltsame Geräusche, dann könnten dies Anzeichen dafür sein, dass du dein System ersetzen könntest.

Wenn du darüber hinaus eine energieeffiziente Modernisierung deines Hauses in Erwägung ziehst, kann die Umrüstung auf einen modernen neuen Kessel dazu beitragen deine Energiekosten auf lange Sicht zu senken. Letztendlich ist es wichtig, dass du dich an einen unabhängigen TGA-Fachmann wendest, der dein derzeitiges System beurteilen und dir fachkundigen Rat und Optimierungsmöglichkeiten geben kann.


Wenn ein Austausch Heizung - Gibt es Fördermöglichkeiten?

Ja, es gibt Finanzierungsmöglichkeiten für diejenigen, die sie benötigen. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Finanzierungsquellen und Zuschüsse für die neue Heizung, die je nach den Bedürfnissen und Umständen des Einzelnen zur Verfügung stehen.

Bei der energetischen Sanierung des Altbau und beim energieeffizienten Bauen gibt es jedoch eine riesige Menge an Fördervoraussetzungen. Allerdings unterscheiden sich die Anforderungen je nach Förderprogramm erheblich voneinander, sodass diese auf den Seiten der Bundesministerien gesondert behandelt werden sollten. Für Fachhandwerker und Energieberater sind diese nur schwer zu überschauen und aus technischer Sicht nicht immer sinnvoll. Hinzu kommt das sich diese Anzahl an Förderungsmöglichkeiten ständig ändern oder auslaufen. Deshalb kann TGAMAX hier keine pauschalen Fördermöglichkeiten für neue Heizungen anführen, weil diese von Fall zu Fall alle unterschiedlich sind.

Manche Menschen kommen beispielsweise für staatliche Zuschüsse oder Darlehen in Frage, während andere Zugang zu privaten Spendern oder Stiftungen haben, die sie bei ihrem Projekt oder Vorhaben unterstützen könnten.

Darüber hinaus gibt es Crowdfunding-Plattformen, die es Menschen ermöglichen, Geld durch kleine Spenden aus der Öffentlichkeit zu sammeln. Es ist wichtig, dass du dich bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten über alle Optionen informierst und versuchst herausfinden, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passen.


Welche Förderung - Geht es vielleicht konkreter?

Ja, ein kurzes Beispiel aus der Praxis zu Fördervoraussetzungen. In einigen Förderprogrammen des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) wird bei Sanierung der Anlagentechnik und der Gebäudehülle ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage und eine Heizungsoptimierung gefordert. Je nach Förderprogramm und Fördermittelgeber unterscheiden sich die technischen Mindestanforderungen erheblich voneinander.

Anfragen aus der Praxis bestätigen mir, das wie bereits erläutert, diese Anforderungen je nach Förderprogramm schwierig zu überschauen sind und auch nicht immer sinnvoll sind. Deshalb hat TGAMAX es sich zum Ziel gesetzt die Ansätze zur Energiewende aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Meine kurze persönliche Meinung dazu ist: "Auch Fördermöglichkeiten kosten Geld!"


Warum alte Anlage sanieren?

Es ist gar nicht zwingend erforderlich eine 15 Jahre gut laufende Anlage zu erneuern. Die Sanierung deiner Gasheizung kann aus anderen Gründen wichtig sein.

Erstens kann ein veraltetes System ineffizient sein, wodurch Energie bzw. Wärme verschwendet wird und Du mehr Geld für Energierechnungen zahlst. Ein optimiertes System kann 10 bis 20 % effizienter sein als ein älteres, sodass du jeden Monat Geld sparen kannst.

Zweitens verfügt ein älteres System möglicherweise nicht über die neueste Regelung. Ein neues System gibt dir die Gewissheit, dass du die sicherste und zuverlässigste verfügbare Technologie verwendest. Und schließlich kannst du dich durch Tauschen der Technik vor der Wahrscheinlichkeit von Ausfällen und anderen unerwarteten Wartungen schützen, die dein Budget unerwartet belasten könnten.


Welche Heizungstechnik - Weiterhin auf Einbau Brennwerttechnik setzen?

Zunächst stellt sich für den Hausbesitzer überhaupt erst mal die Frage, welcher Brennstoff oder soll auf die erneuerbaren Energien umgestiegen werden?

Brennstoffe:

  • ÖL
  • Erdgas
  • Holz
  • Wasserstoff in der Versuchsphase

Heiztechnik:

  • Ölheizung
  • Gasheizung
  • Wärmepumpe
  • Pelletheizung
  • Blockheizkraftwerk
  • Kombinationen mit Solarthermie zur Heizungsunterstützung