Gestaltungsmöglichkeiten Badezimmer- welche Verlegemuster?

Sind Fliesen im Bad eigentlich noch modern?
Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da sie von persönlichen Interessen abhängt. Manche Menschen empfinden Fliesen im Badezimmer als modern, andere wiederum nicht. Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, was er als modern empfindet.
Gestaltungsmöglichkeiten - grundsätzliches?
Manche Menschen mögen Fliesen nicht, weil sie zu kühl wirken. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die Badezimmerfliesen in hellen einheitlichen Farben gehalten sind – in blau wirken sie noch kühler.
Andere schätzen die Eigenschaften von Badezimmerfliesen und meinen, sie sind ideal für einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Ihr Vorteil gegenüber anderen Wandbelägen ist eindeutig: Sie sind hitze- und feuchtigkeitsbeständig. Auch Schmutz lässt sich leicht entfernen. Wer auch gerne schnell sauber macht, könnte an Fliesen mehr Gefallen finden, als diejenigen, die alle 2-3 Jahre die ganzen Badezimmerwände streichen wollen.
Es kommt wirklich auf das Gesamtbild des Badezimmers an. Ist das Bad zum Beispiel sehr gemütlich, sind Fliesen vielleicht nicht die beste Wahl. Ist das Bad jedoch eher modern, dann könnten sie gut passen. Aus meiner Sicht halte ich Wandfliesen für sehr modern, weil sie gestalterisch extrem viel zu bieten haben.
Das Bad ist zweifelsohne einer der wichtigsten Räume in jedem Zuhause. Darum unterstützt TGAMAX Bauherren bei der Gestaltung es selbst in die Hand zu nehmen und mitzugestalten. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass am Ende alles den eigenen Wünschen entspricht. Leider ist das nicht immer möglich, da hierfür einige Kenntnisse erforderlich sind, die manchmal fehlen.
Die ersten Entwürfe und Planungen sind gemacht und bereits das Material besorgt? Doch bevor du dein Bad zu renovieren anfängst, gibt es noch einiges zu beachten. Um dir die Arbeit zu erleichtern, werden hier Aspekte aufgelistet, die du unbedingt bedenken solltest!
Zum Abschluss verrate ich dir noch einen Profitipp, was dir oft nicht gesagt wird und am Ende nicht mehr zu korrigieren ist.
Welche Fliesen eignen sich für die Badezimmergestaltung?
Welche Fliesen du für dein Badezimmer auswählst, hängt vom Stil des Raumes und deinen persönlichen Vorlieben ab. Es gibt viele verschiedene Arten zur Auswahl. Dazu zählen Keramik, Porzellan, Glas und Stein. Wenn Sie einen klassischen Look wünschen, sind Keramikfliesen eine gute Wahl. Ist etwas etwas moderneres gewünscht, sind Glas- oder Steinfliesen vielleicht besser geeignet.
Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig, die richtige Sorte für die speziellen Bedürfnisse zu wählen. Keramikfliesen sind eine beliebte Wahl für Bäder, weil sie langlebig und leicht sauber zu halten sind. Keramikfliesen werden aus Ton hergestellt und in einem Brennofen gebrannt.
Porzellanfliesen sind eine weitere beliebte Fliesenart für Bäder. Sie werden aus einer Mischung aus Ton und Mineralien hergestellt. Sie sind dichter als Keramikfliesen und widerstandsfähiger gegen Kratzer und Flecken. Auch Glasfliesen sind in Badezimmern beliebt, weil sie leicht zu reinigen sind und dem Raum einen Hauch von Eleganz verleihen.
Natursteinfliesen sind in Badezimmern weniger verbreitet, weil sie mehr Pflege benötigen, aber sie können Ihrem Badezimmer ein luxuriöses Aussehen verleihen. Mit Pflege ist gemeint, dass dieses natürliche Material nicht wasserbeständig ist. Je nach Beanspruchung muss es versiegelt werden. Oft kommt erst hinterher die Erkenntnis, wenn unschöne Wasserflecken auf dem Boden entstanden sind.
Badfliesen für jeden Geschmack
Es gibt viele verschiedene Arten von Badezimmerfliesen, aus denen du den perfekten Stil für dein Zuhause auswählen kannst.
Ob du nun klassisch weiß oder etwas Buntes und Einzigartiges bevorzugst. Es gibt bestimmt eine Fliese, die deinem Geschmack entspricht. Du findest auch welche mit verschiedenen Texturen und Mustern. So kreierst du einen wirklich einzigartigen Look in deinem Badezimmer.
Welche Verlegemuster sind optimal?
Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da sie von der jeweiligen Situation und den Fähigkeiten des Einzelnen abhängt. Manche Menschen bevorzugen vielleicht ein symmetrisches Muster, während andere eine eher zufällige Anordnung bevorzugen. Letztlich muss jeder selbst für sich entscheiden, welches Verlegemuster gefällt.
Für die Wahl des richtigen Verlegemusters stehen unterschiedliche Faktoren im Vordergrund. Das heißt, ob du nun den Boden fliesen möchtest oder eine Wand - besuche vielleicht Badausstellungen und finde, was dein Herz begehrt. Dort kannst du alles auf dich wirken lassen, was noch einmal eine andere Perspektive vermittelt.
Wie kann man sich die Gestaltung des Bades am besten optisch vorstellen?
Der andere Weg sich ein Bild von der Gestaltung des Badezimmers zu machen, man besucht Badaustellungen. Du kannst dir aber auch Anregungen zur Badgestaltung in Katalogen holen. Diese Vorstellungen kannst du dann einplanen lassen und ggf. per 3-D-Badplanung einsehen.
Bad-Fliesen: Ideen für das familienfreundliche Badezimmer
Wenn du auf der Suche nach Ideen für Badezimmerfliesen bist, die ein familienfreundliches Badezimmer schaffen, bist du hier genau richtig. Fliesen sind eine großartige Möglichkeit, Ihrem Badezimmer Persönlichkeit zu verleihen. Es gibt viele Möglichkeiten, aus denen du wählen kannst, wenn es um familienfreundliche Designs geht.
Eine der beliebtesten Ideen ist die Verwendung von bunten Fliesen, um einen lustigen und verspielten Raum zu schaffen. Du kannst sie in fast jeder erdenklichen Farbe recht einfach finden, damit deine neue oder diese Einrichtung ergänzt wird. Wenn Sie es etwas dezenter mögen, sollten Sie neutrale Töne wie Weiß oder Grau wählen.
Bedenke auch, ob es für dich selbst ist. Wenn es z. B. für einen zukünftigen Mieter sein soll, wäre es sinnvoll, einen möglichst breiten Geschmack zu treffen. So kannst du deine Immobilie leichter und zu besseren Konditionen vermieten.
Weitere Tipps
Eine weitere beliebte Option ist die Verwendung gemusterter Oberflächen. Es gibt unzählige verschiedene, sodass du bestimmt etwas finden wirst, das deiner Familie gefällt. Wenn du dir nicht sicher bist, welches Muster du wählen sollst, suche nach etwas, das die Lieblingsfarben deiner Familie sind oder z.B. Tiermuster zeigt.
Du kannst auch Fliesen verwenden, um einzigartige Designs an deinen Badezimmerwänden zu schaffen. Zum Beispiel Fliesenränder mit verschiedenfarbigen Fliesen gestalten. Oder ein Mosaikdesign mit Stücken unterschiedlicher Form und Größe gestalten. Die Möglichkeiten sind endlos!
Es gibt sicher eine Option, die für deine Familie geeignet ist. Bei so vielen großartigen Möglichkeiten hast du keine Probleme, den perfekten Raum für deine Lieben zu schaffen.
Was ist die richtige Fliesenhöhe im Bad? Raumhoch fliesen oder lieber doch nicht?

Bei der Entscheidung, ob ein Raum vom Boden bis zur Decke gefliest werden soll oder nicht, gibt es einige Dinge zu beachten.
Erstens: Ist der Raum so hoch, dass es zu viel Aufwand wäre, ihn ganz zu fliesen? Wenn ja, kann man in Erwägung ziehen, nur einen Teil der Wand zu fliesen.
Ist der Raum jedoch so hoch, dass Fliesen vom Boden bis zur Decke sinnvoll sind, ist das eine Frage der persönlichen Vorliebe. Manche Menschen bevorzugen das Aussehen eines gefliesten Zimmers, während andere es zu unruhig oder erdrückend finden. Letztendlich musst du wieder selbst entscheiden, was in deiner Wohnung am besten aussieht. Natürlich hat das auch wieder mit deinem Budget zu tun. Je nach Materialpreis pro Quadratmeter kann es einen relativ großen Preisunterschied ausmachen. Damit ist gemeint, ob nur halbhoch oder doch lieber ganz bis zur Decke gefliest werden soll. Beachte dabei auch den Mehraufwand für die Lohnkosten.
Vorteil: raumhoch verfliesen
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihr Badezimmer zu verfliesen, ist die Verfliesung vom Boden bis zur Decke eine gute Option. Diese Art der Verkleidung hat viele Vorteile, darunter die folgenden:
1. Bodengleiche Fliesen lassen Ihr Bad luxuriöser und hochwertiger aussehen.
2. Diese Art von Fliesen ist leichter zu reinigen als herkömmliche Wandfliesen, da es keine Fugen gibt, in denen sich Schmutz und Schimmel ansammeln können.
3. Bodengleiche Fliesen können kleine Badezimmer größer erscheinen lassen, da die ununterbrochene Fliesenwand die Illusion von mehr Raum erzeugt.
4. Fliesen sind ein langlebiges Material, das jahrelangem Gebrauch standhält und somit eine kluge Investition für dein Zuhause darstellt.
Bad halbhoch gefliest
Halbhoch geflieste Wände eines Raumes vermitteln ein Gefühl von Großzügigkeit. Halbhoch geflieste Wände haben auch Vorteile. Sie sind leicht zu reinigen, hygienisch und halten ewig. Außerdem sind sie nicht so empfindlich wie Tapeten, die nur mit viel Aufwand zu erneuern sind. Weitere Gründe warum Bäder nur halbhoch gefliest werden sind natürlich geringere Materialkosten.
Auch wird oft mit der Feuchtigkeitsaufnahme von Wänden argumentiert. Persönlich würde ich mein Bad dennoch hoch verfliesen, weil ich nicht so gerne immer wieder streichen möchte.
Was ich aber empfehlen kann, wo es schliesslich auch auf Haltbarkeit ankommt, sind Hauswirtschaftsräume z.B. Fliesen hinter Waschmaschinen. Dort werden Räume entsprechend zu ca.3/4 Türhöhe gefliest. Der Rest zur Decke ist dann eben Tapete.

halbhoch geflieste Räume
Fliesen Abrieb Klassen
Es gibt sechs Abnutzungsklassen für Fliesen, die von 0 bis 5 reichen.
Abriebklasse 0 - leichteste Beanspruchung
Diese Fliesen sind für den Bodenbereich nicht geeignet. Die meisten Markenhersteller bieten keine Fliesen in dieser Abriebklasse an.
Abriebklasse 1 - sehr leichte Beanspruchung
Fliesen in der Abriebklasse 1 werden in der Regel in privaten Sanitärräumen oder in Schlafbereichen eingesetzt. Die Räume haben eine eher niedrige Begehungsfrequenz und werden in der Regel mit weichen Sohlen ohne kratzende Verschmutzung betreten.
Abriebklasse 2 - leichte Beanspruchung
Die Fliesen der Abriebklasse 2 sind des Öfteren im Wohnbereich zu finden. Hier wird nur mit wenig kratzender Verschmutzung gerechnet und die Räume werden mit normalem Schuhwerk betreten.
Abriebklasse 3 - mittlere Beanspruchung
Diese Abriebklasse wird am häufigsten für private Bereiche verwendet: Wohnbereiche sowie Dielen, Flure, Balkone oder Loggien werden mit Fliesen dieser Klasse verlegt. Für Küchen sollte eher zur 4. Abriebklasse gegriffen werden.
Abriebklasse 4 - stärkere Beanspruchung
Diese Räume sind insgesamt stärker frequentiert. Die Verschmutzung und Belastung liegt in einem normalen Bereich. Insbesondere werden Küchen, Eingänge, Terrassen oder Hotelzimmer damit ausgestattet.
Abriebklasse 5 - starke Beanspruchung
Fliesen in dieser Klasse halten einer sehr starken Belastung stand. Zu den Belastungen zählt ein hoher Publikumsverkehr. Es wird damit gerechnet, dass kratzende Verschmutzung an den Schuhen in den Räumen getragen wird. Beispielsweise werden diese Fliesen in Bäckereien, Imbissstuben oder in Eingangshallen von Hotels verwendet. Für den privaten Gebrauch ist diese Abriebgruppe eher zu vernachlässigen.
Blickfang und Raumwunder Wandfliese
Die Wandfliese ist ein Blickfang und Raumwunder in einem. Sie ist perfekt für kleine Räume, denn sie lässt den Raum größer und heller wirken.
Großformatige Fliesen im Badezimmer oder nur ein Trend?
Das Fliesenformat ist eine Frage, die häufig von denjenigen gestellt wird, die ihr Badezimmer erneuern wollen. Es gibt viele verschiedene Formate, aus denen du wählen kannst. Am beliebtesten scheinen die großen Fliesen zu sein. Diese bieten ein sauberes und modernes Aussehen. Dein Badezimmer wird in einen stilvollen Raum verwandelt. Wenn du auf der Suche nach einem Fliesenformat bist, das ein Statement abgibt, dann sind große Fliesen definitiv die richtige Wahl.
Kontraste setzen zwischen Badezimmer-Armatur und Fliesen
Es gibt viele Möglichkeiten, in Deinem Badezimmer Kontraste zu schaffen. Eine beliebte Methode ist die Verwendung einer anderen Farbe für Armaturen. Du kannst zum Beispiel einen weißen Wasserhahn mit schwarzen Fliesen verwenden.
Eine weitere Kontrastmöglichkeit ist die Verwendung unterschiedlicher Texturen. Du kannst zum Beispiel eine glatte Fliese mit einem Chrommatten-Wasserhahn verwenden. So entsteht ein interessanter Kontrast, der dein Bad optisch aufwertet.
Der zeitlose Klassiker - Kontrast zwischen Wand und Fußboden
Das könnte etwas für dich sein, die Wand ist weiß und der Boden ist anthrazit. Dies schafft ein Gefühl von Großzügigkeit im Raum.

Kontrast Wand Fussboden
Wenn ein klassisches Badezimmerdesign gesucht wird, solltest du Kacheln mit Erdtönen verwenden. Diese Kombination ist zeitlos und wird nicht aus der Mode kommen. Außerdem sind weiße und erdige Farben leicht zu finden, sodass du diesen Look auch ohne viel Geld erreichen kannst. Bedenke auch, sollte das Farbdesign zu außergewöhnlich sein, könnte es mit der Zeit so aus der Mode kommen und einfach alt wirken. Dies würde dann nicht nur deinen Gästen auffallen, sondern vielleicht auch dich selbst stören.
Moderne Klassiker: Dunkler Naturstein
Als modernen Klassikern verwendet man Naturstein. Eine beliebte Wahl für Hausbesitzer, die ihrem Zuhause einen Hauch von Eleganz verleihen wollen. Diese dunklen Fliesen sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, darunter Schwarz, Braun, Grau und Weiß.
Tipp:
Was hat technische Gebäudeausrüstung eigentlich mit Gestaltung zu tun?
Was viele Kunden nicht bedenken oder noch gar nicht gehört haben, weil sich selten darum gekümmert wird.
Als Planer von hochwertigen Bädern und Inneneinrichtungen schaue ich mir auch die Installation von sanitären Gegenständen an. Sieh dir selber Badausstellungen an und du wirst feststellen, dass sanitäre Objekte und Armaturen auf Fliesenkreuz angeordnet werden sollten. Natürlich werden jetzt viele sagen, was das alles kostet und es ist auch nicht immer möglich. Man kann die Objekte aber auch mittig auf seinem Fliesenraster ausrichten und so für eine Harmonie sorgen, weil auch die Optik mit entscheidet.